Small Banner

Bitte wählen Sie einen Standort aus:

Südlichter 2024

Termin 23.01.2025
Eventinfo
SÜDLICH(T)ER: Sieben Filme zur globalen Entwicklung als Initiative des Landes Tirol von Oktober 2024 bis Mai 2025
Filmgespräche mit Bühnengästen nach den Vorführungen
Gratis Eintritt
Die einzelnen Vorstellungen werden jeweils einige Wochen vor dem Termin freigeschalten.

Umweltverschmutzung, Probleme durch Plastikmüll, negative Auswirkungen von „Fast-Fashion“ und der Klimawandel betreffen alle – und doch sind die Herausforderungen im globalen Süden besonders drängend. Um darauf aufmerksam zu machen wurde die Filmreihe SÜDLICH(T)ER, eine Initiative des Landes Tirol, ins Leben gerufen. Sechs Dokumentar- und ein Spielfilm bieten einen Einblick in die Probleme und Perspektiven der südlichen Hemisphäre. Gezeigt werden die kostenlosen Vorführungen von Oktober 2024 bis Mai 2025 jeweils am Donnerstag, im Metropol Kino in Innsbruck. Im Anschluss an alle Vorführungen finden Filmgespräche mit Bühnengästen wie RegisseurInnen oder ExpertInnen statt. 

Mehr Informationen zur Initiative SÜDLICH(T)ER finden sich auf der Website des Landes: www.tirol.gv.at/suedlichter.

Das Programm:


Do, 23.1. 19:00 Uhr                             ONE WORD (ab 12)

Für Schulen: Fr, 24.1. 9:30 Uhr              

„One World“ ist ein Dokumentarfilm über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung. Der Film wurde unter Einbeziehung vieler Marshalles*innen in neunmonatigen Filmworkshops vor Ort entwickelt und gedreht. Diese einzigartige Herangehensweise hat zu einem aufregenden, lebendigen und hoch aktuellem Dokumentarfilm geführt, der das wichtigste Thema unserer Zeit betrifft.


Do, 27.3. 19:00 Uhr                             THE NEED TO GROW (ab 14)

“The Need To Grow” bietet einen intimen Einblick in die Herzen von Aktivisten und Innovatoren der Ernährungsbewegung: Ein 8-jähriges Mädchen stellt die Ethik einer geliebten Organisation in Frage; ein abtrünniger Landwirt kämpft darum, sein Land zu erhalten; und ein visionärer Erfinder steht vor einer Katastrophe inmitten der Entwicklung einer wegweisenden Technologie.


Für Schulen: Fr, 28.3. 9:30 Uhr           HOLY SHIT (ab 0)

Regisseur Rubén Abruña erkundet die Reise unserer Nahrung, nachdem sie von uns verdaut und ausgeschieden wurde. Er verfolgt die Spur der menschlichen Fäkalien von den Pariser Abwasserkanälen bis zu einer der größten Kläranlagen in Chicago. 


Do, 15.5. 19:00 Uhr                              NORMAL IS OVER 1.1 (ab 0)

Für Schulen: Fr, 16.5. 9:30 Uhr               

Der Film zeigt die Reise der Filmemacherin Renee Scheltema über die ganze Welt und benennt viele wichtige ökologische Aspekte und zeigt konkrete Projekte. Renée hilft uns zu verstehen, wie alles mit allem zusammenhängt – Connecting the dots - um ganz konkrete Lösungsstrategien zu entwickeln.

Programm - Innsbruck

One Word

Datum Do, 23.01.
Beginn 19:00
Saal Saal 6
Technik OVmU - 2D